Fehlende Individualisierung in der Bewerbung – Dein Ticket ins Abseits?

Fehlende Individualisierung in der Bewerbung – Dein Ticket ins Abseits?

sunflower 4487647 1920

Eine Bewerbung ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Lebenslaufstationen und Standardfloskeln. Sie ist deine persönliche Visitenkarte und entscheidet darüber, ob du aus der Masse hervorstichst oder in der Flut austauschbarer Bewerbungen untergehst. Doch genau hier scheitern viele – an der fehlenden Individualisierung.

Warum Standardbewerbungen scheitern

Stell dir vor, du bist Personalverantwortlicher und erhältst 100 Bewerbungen für eine Position. 80 davon beginnen mit: „Hiermit bewerbe ich mich auf die ausgeschriebene Stelle als…“ und enthalten dieselben Floskeln, die du schon tausendmal gelesen hast. Würde dich das beeindrucken? Wahrscheinlich nicht.

Arbeitgeber suchen keine Bewerber, die einfach nur irgendeinen Job wollen – sie suchen Talente, die genau diese Stelle in genau diesem Unternehmen wollen. Eine generische Bewerbung signalisiert das Gegenteil: fehlendes Interesse und mangelnde Mühe.

Wie eine fehlende Individualisierung dich ins Abseits stelle

  • Keine persönliche Ansprache: „Sehr geehrte Damen und Herren“ schreit förmlich nach Massenbewerbung. Nimm dir die Zeit, den Namen des Ansprechpartners zu recherchieren.
  • Unveränderte Standardtexte: Copy-Paste-Bewerbungen ohne Bezug zur Stelle wirken uninspiriert und lieblos.
  • Kein Bezug zum Unternehmen: Wer nicht aufzeigt, warum er gerade für dieses Unternehmen arbeiten möchte, verschenkt eine wertvolle Chance.
  • Allgemeine Qualifikationsaufzählung: Arbeitgeber wollen wissen, wie deine Stärken genau zu ihrer Position passen – nicht nur, was du generell kannst.

So hebst du dich von der Masse ab

  • Recherche betreiben: Informiere dich über das Unternehmen, dessen Werte, Produkte oder Dienstleistungen und bringe dies in deine Bewerbung ein.
  • Kreativer Einstieg: Starte mit einem starken Satz, der Interesse weckt, anstatt mit „Hiermit bewerbe ich mich…“.
  • Konkreter Mehrwert: Zeige, welchen Beitrag du leisten kannst – am besten mit Beispielen.
  • Persönliche Note: Erzähle, warum dich die Position anspricht und wie sie zu deiner beruflichen Vision passt.

Massenbewerbung oder Einladung zum Gespräch?

Eine Bewerbung ohne Individualisierung ist wie eine unpersönliche Massenmail – sie landet im digitalen Papierkorb. Wer sich hingegen die Zeit nimmt, sein Anschreiben auf das Unternehmen und die Stelle zuzuschneiden, demonstriert echtes Interesse und hebt sich automatisch von der Konkurrenz ab.

Also: Bist du bereit, aus der Masse herauszustechen? Dann lass Standardfloskeln hinter dir und gestalte deine Bewerbung so einzigartig wie dich selbst!

Und wenn du dabei Hilfe benötigst, sieh dir unser Motivationsschreiben im Webshop an.